Eurythmie
Eurythmie ist eine Bewegungskunst. Rudolf Steiner hat – in seiner übersinnlichen Schau – aus der Tätigkeit des Kehlkopfes die einzelnen Laut- und Tongebärden entwickelt. „die Sprache der Erzengel“. Die Eurythmie ist in erster Linie eine Bühnenkunst. Sie wird aber auch pädagogisch angewandt – als Schulfach in der Waldorfschule – und in Laienkursen weitergegeben. Sie wird in der Regel in Gruppen ausgeführt. Eurythmie wirkt belebend, verfeinert die Wahrnehmung, hält das Denken beweglich und stärkt den Willen. |
Ich suche im Innern Der schaffenden Kräfte Wirken, Der schaffenden Mächte Leben. Es sagt mir Der Erde Schweremacht Durch meiner Füße Wort, Es sagt mir Der Lüfte Formgewalt Durch meiner Hände Singen, Es sagt mir Des Himmels Lichteskraft Durch meines Hauptes Sinnen, Wie die Welt im Menschen Spricht, singt, sinnt. von Rudolf Steiner |
Bachelor Abschluss Eurythmie 2011 – Alauns Hochschule
Sie sehen Ausschnitte von der Premiere des Bachelorabschlusses Eurythmie
2011 vom 10. Juni 2011 an der Alanus Hochschule.
»Symphonie / Eurythmie« mit der Goetheanumbühne Dornach (Mendelssohn/Pärt)
Felix Mendelssohn Bartholdy 3. Symphonie in A-Dur „Schottische“.
Tournee des Else-Klink-Ensembles:
Eurythmy Performance – Fugue in e minor by Johann Sebastian Bach
Eurythmy Performance of Beethoven – Pathetique
Eurythmy and Waldorf Education – excerpt from Eurythmy DVD
in English